Zwei Wochen ist die Reise nach London nun schon her und ich könnte glatt wieder hinfliegen! 😀 Ich habe mich in London sehr wohl gefühlt. Man konnte sich gut und schnell dort orientieren und zurechtfinden. Die Menschen waren sehr freundlich. Und es gab soo viel zu entdecken! Gefühlt gab es an jeder Ecke ein Theater und wenn ich genug Zeit und Geld hätte, hätte ich mir am liebsten alle Stücke angesehen!!
Was wir an dem Wochenende in London so gemacht, erlebt und entdeckt haben und noch ein paar ganz hilfreiche Tipps für Eure Musicalreise nach London, habe ich Euch in diesem Blogbeitrag zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen und Fotos anschauen!
Es ist echt immer wieder erstaunlich wie günstig Flüge mittlerweile sind. Wenn man es schafft früh zu buchen, kriegt man Flüge mit super Abflugzeiten zu tollen Preisen. Auch wir hatten unsere Flüge schon im März gebucht. Am Freitag schön früh hin und Sonntag nachmittag zurück. So konnten wir das komplette Wochenende in London verbringen. Ein günstiger Flug ist bei einer Reise nach London auch nicht verkehrt. Vor Ort wird es nämlich gerne etwas teurer. Unsere Unterkunft haben wir deshalb über airbnb gebucht. Wichtig war es uns da, dass wir nah einer Underground-Station wohnen. Geworden ist es dann ein kleines Apartment im Osten von London. Besonders schön war es nicht, aber zweckmäßig. Und eigentlich waren wir dort auch nur zum Schlafen.
Vor der Reise haben wir uns ein paar Gedanken gemacht, was wir so machen wollen. Insbesondere wenn man wie ich das erste Mal in London ist, sollte man sich überlegen, was einem wichtig ist und was vielleicht auf einen 2. Besuch der Stadt warten kann. Ich habe deswegen mehrere „Wolken“ gemacht mit Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, die relativ nah beieinander liegen. So konnte man einiges entweder gut zu Fuß abklappern oder schnell mit der Underground, ohne immer wieder quer durch die Stadt fahren zu müssen. Ganz so wie mein eigentlicher Plan hat es dann vor Ort natürlich nicht hingehauen – wie das halt so ist mit Plänen. Ausgesehen haben die drei Tage dann so:

1. Tag: Orange 2. Tag: Lila 3. Tag: Rot
Tag 1 in London
Da wir bereits um 7.30Uhr in Heathrow gelandet waren, aber erst um 13.00Uhr in unser Apartment konnten, mussten wir zunächst unser Gepäck irgendwo sicher verstauen. Im Internet hatte ich bereits eine Liste mit Bahnhöfen gefunden, an denen man sein Gepäck abgeben kann. Wir entschieden uns für die Charing Cross Station, da diese nah am Leicester Square lag, wo wir Musicaltickets kaufen wollten.
Von dort aus klapperten wir die ersten Sehenswürdigkeiten ab:
- Trafalger Square
- National Museum
Blick vom Trafalger Square Richtung Big Ben
- Leicester Square
Am Leicester Square gibt es sehr viele Ticketschalter, an denen man Theatertickets erwerben kann. Dort findet man sowohl den offiziellen Ticketschalter der TKTS , aber auch weitere Anbieter, die teils mit starken Rabatten werben.
- China Town
Wir waren leider ein bisschen früh dort. Die Bistros und Restaurants hatten noch geschlossen bzw. bekamen gerade ihre Waren geliefert. Ein Besuch ab mittags ist da vermutlich empfehlenswerter.
- Soho
Ein wirklich schönes Viertel mit kleinen Geschäften und vor allem vielen Cafes, Pubs und Restaurants. Wenn man dort durch die kleinen Straßen schlendert, kann man gut dem großen Trubel ein wenig entfliehen und gemütlich einen Kaffee oder Tee trinken.

Die Carnaby Street ist eine beliebte und schöne Shopping-Straße im Soho Viertel
- West End
Einfach nur WOW. Man kommt von einem Theater direkt zum nächsten- Völlige Reizüberflutung! Es ist einfach nur Wahnsinn so eine Theaterdichte mal gesehen zu haben. Vor allem da wir so etwas in Deutschland in so geballter Form leider nicht haben.
- Theatre Cafe
Ja, das Theatre Cafe war meine Entdeckung der London Reise! Ich bin ja sowieso ein totaler Cafe-Freund, aber hier findet man die perfekte Mischung aus Cafe + Musical. Wirklich ein Örtchen, an dem man als Musicalfan in London gewesen sein muss!

Ein Tisch voll mit Unterschriften von Musicaldarstellern

Dort sind selbst die Getränke musicalfiziert!
- London Tower
- St. Kathrine Docks
Ein kleines Viertel direkt neben dem London Tower. Erstaunlicherweise finden dort verhältnismäßig wenig Touristen ihren Weg hin. Dabei ist es wirklich schön dort. Ein kleines Viertel mit Bötchen, Restaurants und ein bisschen Ruhe.
- Tower Bridge
- Borough Market
Geht man über die Tower Bridge auf die andere Seite der Themse und schlägt sich dann ein wenig durch, gelangt man zum Borough Market. Dieser Markt ist einen Besuch definitiv wert!! Es gibt dort viele Street Food Stände, die teilweise die verrücktesten Sachen auftischen. Zudem gibt es natürlich auch Obst, Gemüse, Bäcker und Feinkosthändler. Jeder kommt dort auf seine Kosten. Und toll ist auch, dass ein Großteil überdacht ist und man sich auch bei Regen dort durchfuttern kann 😀

Wir hatten uns für Fladenbrot mit verschiedenen Aufstrichen entschieden.
- London Bridge
Zurück ging es dann über die London Bridge. Wir waren nun wieder auf der „richtigen“ Seite der Themse, fuhren zu unserem Apartment und dann ging es auch schon nach Wimbledon.
- New Wimbledon Theatre
Im New Wimbledon Theatre haben wir uns Ghost angesehen. Wie es mir gefallen hat, könnt ihr hier nachlesen.
tag 2 in London
Unser 2. Tag in London war leider etwas verregnet. Aber wir haben versucht das beste draus zu machen Ein Plan B für Regentage zu haben ist für eine Londonreise auch nicht verkehrt. Beispielweise eine Liste mit Museen oder anderen Attraktionen, die nicht unbedingt draußen sind und auf die man dann bei einem etwas länger andauernden Schauer zurückgreifen kann. Man muss sich natürlich darauf einstellen, dass viele Touristen sich bei Regen Museen anschauen und es dort dann gerne sehr voll wird.
Wir hatten so eine Liste natürlich nicht 😉 Ich bin aber auch ehrlich gesagt nicht so der Museumsgänger und wir haben uns dann einfach ein bisschen treiben lassen…
- Frühstück in der Patisserie Valerie (in Soho)
Da wir schon so früh unterwegs waren, hatten wir tatsächlich Probleme ein Cafe zu finden, dass schon vor 9 Uhr auf hat. Wer dann doch etwas länger schläft, wird, insbesondere in Soho, kein Problem haben eine Frühstücks-Location zu finden. Wir sind an sehr vielen äußerst nett aussehenden Cafes vorbeigekommen, die nur leider noch geschlossen hatten. Aber in der Patisserie Valerie haben wir auch wunderbar gefrühstückt und konnten dann gestärkt in den Tag starten.
- Shopping – Regent Street, Oxford Street, Victoria Street
Um 10 Uhr machen die Geschäfte auf und ab dann kann losgeshoppt werden! Auf den Haupteinkaufsstraßen gibt es natürlich viele Geschäfte, die es auch bei uns gibt wie H&M, Primark… Ein Blick in die Seitenstraßen schadet daher nicht, um Geschäfte zu entdecken, die man nicht schon aus der Heimat kennt.
- Piccadilly Circus
- Kingdom of Sweets
Wer sich fragt, wo es diese bekannten Süßigkeiten gibt wie Nerds und den ganzen Kram: im Kingdom of Sweets. Hier gibt es auch die Mint M&Ms, die ich so lecker finde! Aber Achtung!! So eine Packung M&Ms kostet dann schon mal gerne 10 Pfund! Man sollte die Naschereien daher lieber mit Sorgfalt aussuchen, damit es dann an der Kasse keine böse Überraschung gibt.
- Borough Market
Da wir am Abend zuvor nur eine Kleinigkeit auf dem Borough Market gegessen hatten und wir dort gerne noch ein wenig mehr Zeit verbringen wollten, ging es auch am 2. Tag noch einmal auf die andere Seite der Themse. Für mich gab es einen veganen Cheeseburger und für meine Mama gebratene Nudeln.
- Patisserie Lila
Da sich das Wetter dazu entschieden hatte, das mit dem Regen doch noch nicht sein zu lassen, sind wir noch etwas auf dem Borough Market geblieben. Angrenzend gibt es dort auch einige Pubs, Restaurant und Cafes. Da es doch recht kühl war, haben wir uns in der Patisserie Lila mit einem Tee aufgewärmt und gehofft, dass der Regen nachlässt.
- St. Pauls Cathedral
- Harrods
- Adelphi Theatre
Abends ging es dann endlich ins Theater! Kinky Boots war dran! Wie es mir gefallen hat, könnt ihr hier nachlesen!
tag 3 in london
An unserem 3. und letzten Tag in London hatten wir herrlichen Sonnenschein. Da wir bereits am frühen Vormittag auschecken mussten, aber unser Flug erst nachmittags ging, haben wir wieder unsere Koffer an einem Bahnhof abgegeben. Und von dort machten wir uns auf zu neuen Erkundungen!
- Westminster Cathedral
- Westminster Abbey
- Horse Guards
- Buckingham Palace
- Big Ben
- London Eye
- Afternoon Tea bei Bea’s Cake Boutique
Als ich mit meiner Recherche für London begonnen hatte, war mir sehr schnell klar, dass ich unbedingt einen Afternoon Tea machen möchte. Ja, man muss sagen, dass ist nicht günstig…aber einmal wollte ich es mal gemacht haben und es gehört ja irgendwie auch dazu. Nun war die Frage: Wo? Ich habe dafür eine ganze Zeit lang rumgesucht. Blogger haben immer wieder tolle Cafes vorgeschlagen, die aber einfach viel zu weit weg lagen. Teilweise hätte man eine Stunde aus London rausfahren müssen. Und dann bin ich irgendwann auf Bea’s gestoßen. Das Bea’s hat drei Cafes in London, alle relativ zentral. Auf mich machte es einen sehr netten Eindruck, den Preis fand ich ok, also wurde reserviert! Und es hat sich wirklich gelohnt 😀
- Regent Park
- Marylebone / James Street
Und so schnell ist ein Wochenende dann auch schon vorbei. Wir sind so unglaublich viel gelaufen, dass wir ganz platte Füße und Muskelkater auf den Schienenbeinen hatten. Aber in London gibt es einfach sooo viel zu sehen und zu entdecken, da bleibt das nicht aus 😀 In nicht allzu ferner Zukunft würde ich gerne noch mal nach London. Ein paar Sehenswürdigkeiten würde ich gerne noch einmal mit ein wenig mehr Zeit besuchen und einige Sachen haben wir auch einfach nicht geschafft. Und abgesehen davon gibt es dort sooo viele Musicals zu sehen mit super Darstellern.
Hallo Mrir,
das ist ein toller Bericht!!
Sehr gut gemacht , super recherchiert und äußerst professionell umgesetzt. Weitersooooooo.
Respekt!
Grüße
Bernhard